Dieser Artikel erschien ursprünglich in der zweiten Version meines Weblogs, uninformation.org, das von Dezember 2006 bis Juni 2009 aktiv war, und wurde hier aus blognostalgischen Gründen archiviert. Neue Artikel hat die aktuelle Blogversion der Uninformat im Angebot.

9. November

Stasi-Zentrale Normannenstraße

Neulich war ich in Berlin, im Stasi-Museum just in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Wenn man sich dort die Exponate anschaut und sich über die von der Stasi verwendeten Verfahren unterrichten lässt, dann so etwas oder so etwas liest, heute die Verabschiedung der Vorratsdatenspeicherung zur Kenntnis nimmt, die nur das jüngste Glied einer Kette von Gesetzesverschärfungen ist (und noch lange nicht das Ende der Kette, da sei Schäuble vor), dann kann man nur zu einem Schluss kommen: Meine lieben uniformierten Freunde im deutschen Staatsdienst hüben wie drüben, Ihr ähnelt Euch mehr als Ihr Euch unterscheidet. Die Verabschiedung der Vorratsdatenspeicherung an genau eben jenem 9. November sagt mehr über die geistige Verfassung unserer Volksvertreter aus als lange Debattenübertragungen in Phoenix. Aber, auch Du, verehrte Zielgruppe, hast sie gewählt…

Nun folgt die massenhafte Verfassungsbeschwerde, der man sich noch stets anschließen kann. Dazu gibt es ein Bonmot von unserem Innenminister Schäuble, das eine Menge sagt über seinen Respekt gegenüber der Rechtsordnung und den Bedenken derjenigen, in dessen Namen zu handeln er vorgibt:

»Wir hatten den ‘größten Feldherrn aller Zeiten’, den GröFaZ, und jetzt kommt die größte Verfassungsbeschwerde aller Zeiten.«



3 Kommentare


Plasma am 10.11.2007:


Womöglich landet mein Beitrag wegen des Links gleich im Schutt, aber ich probiers trotzdem mal:

http://www.dingens.org/stasi/

Persönlich würde ich so eine Aufstellung noch durch Quellen belegen, aber selbst wenn nur die Hälfte stimmt sind das auch noch genug Gründe zum spontanten Auswandern. Und was Schäuble angeht …. ohne Worte, ich will hier nichts verunstalten ;-)

René am 10.11.2007:


Lohnt sich ein Besuch des Museums?

Ralf G. am 13.11.2007:


Auf jeden Fall, René, vorher oder nachher auch hier in der Dauerausstellung in der City reinschauen.

Wer der allgemeinen medialen Verdummung in den letzten Jahren nicht völlig anheim gefallen war, wird in Grundzügen sowieso wissen, was da ausgestellt ist. Allerdings machen solche »echten Exponate« diese Dinge realer als Literatur das je kann. Und sich das gerade im Hinblick auf die Stasifizierung der Bundesrepublik anzuschauen (Post durchsuchen, Geruchsproben, Abhören, etc.), ist extrem interessant. Man bemerkt Unterschiede, aber auch erstaunlich viele Parallelen.

stasi vorratsdatenspeicherung 9.november