Snowden Day 2
(Bild: »Edward Snowden eyes DDC_8317« von thierry ehrmann. Thanks!)
Und so geht die Zeit ins Land und wir »feiern« »Zwei Jahre Snowden«. Wie Ben treffend schreibt:
»Und derweil müssen wir uns mit der Einsicht anfreunden, dass unsere Regierung keinen Deut demokratischer agiert, als die von Peking oder Pjöngjang. Allein der Wohlstand, der weite Teile der Bevölkerung fett und sowas in der Richtung von zufrieden macht, trennt uns von einer x-beliebigen Bananen-Republik.«
Das muss man schon anerkennen, unser Regime hat das mit »Brot & Spiele« wirklich drauf. Der überwiegenden Mehrheit geht es ökonomisch gut, hat nichts zu verbergen, ist gut unterhalten und unter Freiheit versteht sie »preiswertes Benzin« und »freie Fahrt auf der Autobahn«. Alle vier Jahre freut man sich auf das »Zettel falten« und twittert dann »#waehlenGehen« weil man so stolz ist auf seine Demokratie.
Deshalb kann ich Bens Erwartung an eine Aufklärung durch Snowden, die noch vor uns liegt, nicht folgen, ich sehe das eher wie diese(r) Kommentator_in bei Slashdot in der Antwort auf die Frage »What Will It Take To End Mass Surveillance?«:
»An all out revolt is probably the only way this will change at this point.«
Ich nehme mich von all dem selbstverständlich nicht aus, selbstverständlich ist z.B. meine Leidenschaft für Profisport mit dem runden Leder hochgradig mitwirkend in Sachen »Brot & Spiele«. Aber wenn Ihr Euch schon nicht zusammen rottet und die, die fortgesetzt unsere Freiheit schänden, verjagt so macht es wenigstens wie ich und macht etwas und werdet z.B. »Fördermitglied bei der Digitalen Gesellschaft«.