comicsansms
Die bittere Traube der Typographie: Comic Sans
Seit sie Vincent Connare 1995 in Diensten von Microsoft entwarf ist sie ein Hassobjekt aller, die irgendwie mit Design zu tun haben, aber nichtsdestotrotz beliebt bei Jung und Alt. Ob Speisekarte, Einladung zum Kindergeburtstag oder Aufruf zur Betriebsversammlung des Betriebsrats: Die Schrift »Comic Sans MS« ist allgegenwärtig. Ursprünglich einmal für den grandiosen Fehlschlag einer Benutzeroberfläche namens »Bob« entwickelt, war sie schnell erste Wahl bei allen PC-Gestaltern, wenn etwas infantil oder gar lustig wirken sollte. Der Design Observer beleuchtet die unterschiedlichen Reaktionen von Gestaltern und Laien in Sachen Comic Sans. Schrift-Designer Vincent Connare rechtfertigt sich dafür im Netz, eine flickr-Gruppe legt vielfältiges Zeugnis vom mannigfaltigen Gebrauch der grausigen Schrift ab, und das Internet wäre nicht das Internet, wenn sich nicht irgendeine Gruppe von Leuten zu einer Aktion hinreißen lassen würde: »ban comic sans«. Aber man kann ihr sowieso nicht mehr entrinnen, egal ob im Obstregal oder am schwarzen Brett, und auf manchen »spaßig« gestalteten Websites und Blogs, sie ist überall. Manchmal schleicht sie sich sogar über ein fieses span einfach irgendwo ein, wo sie nie vorher zu sehen war… ;-)