Corona-Chart forever!

Als ich vor fast zwei Jahren damit begonnen hatte, täglich die Zahlen der positiven Test aufzuschreiben konnte niemand ahnen, dass ich das Ende März 2022 immer noch machen würde. Deutschland möchte nicht loslassen und das Zählen von Tests ist längst auch ein Stück weit Ritual geworden…

In der Praxis wird aber langsam damit begonnen, das zu reduzieren. Hier in BaWü werden ab sofort am Wochenende keine Tests mehr gezählt und übermittelt, natürlich auch in Karlsruhe. Das macht eine Anpassung des Corona-Charts für Karlsruhe erforderlich, die im folgenden ausgeführt wird.

tl;dr: Die Karlsruhe-Grafik zeigt ab sofort nur noch die Daten für Montag bis Freitag an.

Warum?

Die ursprüngliche Idee hinter dem Chart war: »In diesen Corona-Zeiten möchte man gerne wissen, wie die Virus-Lage am eigenen Wohnort ist.« Selbst wenn es so wäre, dass die Inzidenz genau diese Virus-Lage korrekt quantifiziert, geht das nun am Wochenende nicht mehr. Da auf der amtlichen Seite die Werte der Vortage nicht nachvollziehbar sind, bietet der Montag die Zahlen vom Wochenende akkumuliert. Damit ist ab jetzt die selbst berechnete »7-Tage-Inzidenz« nur noch an 4 der 7 Wochentage korrekt. Werfen wir zur Verdeutlichung einen Blick auf das Chart vom letzten Wochenende:

Screenshot Karlsruhe-Grafik 25. bis 29.3.

Samstag/Sonntag 26./27. gibt es für »Täglich KA« keine Daten, weshalb die darauf basierende Linie für »Inzidenz KA« sinkt. Denn Samstag ist sie nun eine 6-Tage-Inzidenz, Sonntag gar eine 5-Tage-Inzidenz. Sinnfrei, deshalb werden ab sofort im Chart die Werte für Samstage und Sonntage nicht mehr angezeigt.

Das ist aber noch nicht alles. Da die am Montag veröffentlichten Zahlen von »Täglich KA« nicht mehr auf die Tage verteilt werden können, berechnen wir am Montag nun immer eine 8-Tage-Inzidenz. Auch nicht korrekt, aber den Montag lassen wir erst einmal drin. Korrekt berechnet auf Basis von an 7 Tagen veröffentlichten Zahlen ist »Inzidenz KA« nur noch Dienstag bis Freitag.

Neben den Daten der erwähnten amtliche Seite (»Täglich KA«, Balken in »taubenblau«) werden auch die Daten vom RKI täglich heruntergeladen. Diese enthalten nach ein paar Tagen die ans RKI gemeldeten Daten für das Wochenende, weshalb die »Inzidenz RKI« nach ein paar Tagen korrekt ist und sich ab Dienstag (Bild oben 29.3.) wieder der »Inzidenz KA« angleicht. Alles klar? 😀

Zusammengefasst: Alles was am Wochenende bei corona.karlsruhe.de und beim RKI als Inzidenz für Karlsruhe veröffentlicht wird, stimmt nicht, weil es keine Daten gibt. Genau aus dem Grund kann man auch keine Inzidenz berechnen. Weshalb Samstag und Sonntag nicht mehr angezeigt werden.

Das zeigt uns mal wieder sehr schön, wie »wackelig« diese durch die Veröffentlichung mit Nachkommastelle »wissenschaftliche« Genauigkeit simulierenden Inzidenz-Werte tatsächlich sind. Übrigens nicht nur in Karlsruhe. Neben BaWü liefert auch Brandenburg am Wochenende keine Daten ans RKI, weshalb die überall verkündete Deutschland-Inzidenz am Wochenende auch nicht stimmt… 🤷‍♂️

karlsruhe corona

Autor: