Naiver Hype wie 2006, oder: Vero
Man sollte es nach all den Jahren seit »Web 2.0« echt besser wissen: Wenn durch Twitter mal wieder eine Hype-Welle für das »nächste großartige Social-Network wo man dabei sein muss« braust (»Haste mal nen Pownce-Invite?«), sollte man nicht hastig die App downloaden und sich datengroßzügig anmelden, sondern erst einmal abwarten und sich informieren, was und vor allem wer dahinter steckt…
Und was macht der Autor dieser Zeilen? Loadet die App down und meldet sich an…
Informationen über die Hintergründe dieser Unternehmung findet man bei »Daily Beast«. Der libanesische Unternehmer hinter Vero hat eine reizende Vergangenheit in einer saudischen Bauunternehmung mit einem Geschäftsgebahren, gegen das der Bau der katarischen WM-Stadien als humanistisches Unterfangen erscheint…
Die App gibt es eigentlich schon seit 2015, unklar warum jetzt gerade diese Hypewelle losbrach. Man munkelt, »Influencer« hätten dabei eine Rolle gespielt…
Da das Kind (meine Daten) nun aber schon im Brunnen (den Datenbanken von Vero) liegt, kann man zumindest einen kläglichen Rückzugsversuch starten, sprich: Versuchen den Account zu löschen.
In der App gibt es natürlich keine Funktion dafür (Überraschung!), man muss in seinem Profil auf das Fragezeichen klicken, dann »Meinen Account löschen« auswählen und eine Botschaft schreiben. Und dann löschen sie natürlich umgehend alle Daten…
Haha, Spässchen, man bekommt eine Mail dass der Request eingegangen ist, sonst passiert zunächst gar nix. Es gibt wohl eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die abgegebenen Daten als Lehrgeld in Sachen Medienkompetenz und Hype-Resistenz abgeschrieben werden dürfen…
Note to self: Wenn die Timeline nächstes Mal unreflektiert rumhyped, erst einmal abwarten und dann vielleicht in den App-Store gehen. Das ist aber eine Erkenntnis, die man nach all den Jahren mit dem Social-Media-Gedöns durchaus schon gewonnen haben könnte…
Update 5.3.18: Am 1.3. gab es eine Bestätigungsmail mit (u.a.) dem Text »Your account is set towards the deletion process and will be PERMANENTLY DELETED«. Und einen Tag später die Bestätigung: »Your account has been deleted.« Ein Login mit der App ist nicht mehr möglich. Soweit scheint das geklappt zu haben, was sich in den Datenbanken Veros noch an Daten befindet weiß man natürlich nicht…
Links:
- Daily Beast: As Vero Blows Up, Backlash Builds Against Social App’s ‘Shady’ Founder
- Gizmodo: We Regret to Inform You That Vero Is Bad
- t3n: Veros schlüpfriges Geheimnis: Sorgten leichtbekleidete Influencer für den Durchbruch?
- lifehacker: How Vero Went From Most-Loved To Most Hated Social Media App In A Matter Of Days
- Mashable: Vero won’t be the new Instagram because Vero sucks