XML raus! Oder: Hi JSON Feed!

Niemand mag XML. Das Problem dabei: Wenn man mit RSS und Atom, den Standard-Syndikalisierungsformaten seit Anbeginn der Weblog-Zeit (also ca. 2001), rummachen möchte, muss man sich wohl oder übel mit XML auseinander setzen. Ein unhaltbarer Zustand. Dachten sich auch Brent Simmons und Manton Reece und erfanden ein neues Syndikalisierungsformat, diesmal aber auf Basis des viel leichter zu handhabenden JSON-Formats: JSON Feed.

Eine gute Idee, die sich auch schnell mit Jekyll implementieren lässt…

JSON Feed Version 1

In ihrer Spezifikation schrieben Simmons und Reece:

»For most developers, JSON is far easier to read and write than XML. Developers may groan at picking up an XML parser, but decoding JSON is often just a single line of code. Our hope is that, because of the lightness of JSON and simplicity of the JSON Feed format, developers will be more attracted to developing for the open web.«

Ein JSON-Feed für Jekyll

Das machen wir doch gleich mal. Auf Github tauchte auch sogleich ein Template für einen solchen Feed auf Basis von Jekyll auf, das aber zu viele Spezialitäten enthält. Also Felder wie »post.seo_description« oder »post.banner«, die zumindest meine Jekyll-Installationen nicht benutzen.

Ich habe ein mehr generisches Template in einen Github-Gist gepackt, man müsste höchstens noch die URLs zu icon und favicon anpassen.

Diese Datei speichert man im Root seines Jekyll-Blogs und führt dem Seitenlayout noch eine Zeile zur Autodiscovery des neuen Feeds hinzu:

    <link rel="alternate" 
      title="der uninformat" 
      type="application/json" 
      href="https://uninform.at/feed.json">

Nach dem nächsten jekyll build plus Deployment ist der neue Feed unter der Adresse verfügbar.

Nun hat dieses kleine Weblog am Rande der Stadt einen JSON-Feed (in Vaillancourts Viewer, s.u.), ebenso wie das Fußballblog drüben (im Viewer).

Und was mache ich damit?

JSON Feed gibt es erst ein paar Tage, naturgemäß gibt es noch keine Software die diese Feeds verarbeitet. Maxime Vaillancourt hat einen ersten experimentellen Viewer gebaut, mit dem man seinen neuen frischen Feed (und natürlich auch andere) anschauen kann. Da man mit JSON leicht programmieren kann, wird es sicher nicht lange dauern, bis die ersten Feedreader etc. dieses neue einfache Format verstehen werden.

jsonfeed jekyll weblogs

Autor: